Allgemeine Geschäftsbedingungen
für das BonusCard-System der RudolstadtCard. Systembetreiber ist der Stadtring Rudolstadt e.V. - Stand 01/2025
1. Vertragsabschluss
Der Karteninhaber erkennt mit seiner Unterschrift auf dem Antragsformular die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Systembetreibers hinsichtlich der Teilnahme am BonusCard-Rabattsystem des Systembetreibers mittels einer Kundenkarte mit BonusCard-Funktion an. Die Kundenkarte ist bis zum letzten Tag des auf ihr eingedruckten Verfallsdatums gültig.
2. Gewährung von Bonuspunkten
Die Kundenkarte berechtigt den Kunden zur Teilnahme an dem Bonussystem des Systembetreibers. Der Karteninhaber ist berechtigt, bei den der BonusCard angeschlossenen Akzeptanzstellen unter Gewährung von Bonuspunkten Waren zu erwerben bzw. Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Gewährung von Bonuspunkten erfolgt nur bei solchen Waren oder Dienstleistungen, bei denen die Gewährung von Rabatten rechtlich zulässig ist (also beispielsweise nicht bei preisgebundenen Büchern). Die Akzeptanzstellen sind nicht verpflichtet, beim Erwerb preisreduzierter Waren Bonuspunkte zu gewähren. Die Bepunktung von Warengutscheinen erfolgt ausschließlich beim Kauf des Warengutscheins. An das BonusCard-System angeschlossene Akzeptanzstellen sind durch das Logo der BonusCard gekennzeichnet. Die gesammelten Bonuspunkte werden nur bei Vorlage der entsprechenden Karte gewährt und eingelöst. Sie werden unabhängig von den Daten des Zahlungsverkehrs im System gespeichert und verwendet.
3. Wert der Bonuspunkte und Zahlungsart
Die Akzeptanzstellen schreiben dem Karteninhaber Prozente des jeweiligen Rechnungssatzes in Form von Bonuspunkten gut. Der Wert eines Bonuspunktes beträgt 0,01€. Die Bonuspunkte erhält der Karteninhaber bei Vorlage der BonusCard, unabhängig von der von Ihm gewählten Zahlungsart. Bei Kreditauszahlungen müssen keine Bonuspunkte vergeben werden.
4. Einlösung und Bestandsanzeige von Bonuspunkten
Die Bonuspunkte werden seitens der Akzeptanzstellen bei einem Kauf oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung durch Verrechnung auf den jeweiligen Preis des dem Wert der Bonuspunkte entsprechenden Geldbetrages eingelöst.
5. Warentausch und Stornierung von Bonuspunkten
Gibt der Kunde bei der Akzeptanzstelle erworbene Waren zurück oder tauscht diese um, werden die gewährten Bonuspunkte storniert. Entsprechend dem Wert der gegebenenfalls neu erworbenen Ware erhält der Karteninhaber erneut Bonuspunkte. Wurde über die zu stornierenden Bonuspunkte teilweise oder insgesamt verfügt und ist eine Stornierung der Bonuspunkte aufgrund dieser Verfügung ganz oder teilweise nicht möglich, ist der Kunde verpflichtet, den Wert der Bonuspunkte entsprechenden Geldbetrag zu erstatten.
6. Kartentausch am Ende der Kartennutzung
Nach Ablauf des aufgedruckten Gültigkeitsdatums kann die BonusCard nicht mehr eingesetzt werden und muss gegen ein neues Exemplar getauscht werden. Guthaben, welches nicht bis spätestens 6 Monate nach Verfall oder Einzug der Karte übertragen wurde, steht dem Systembetreiber zu. Dies gilt auch bei Unzustellbarkeit oder Nichtabholung der BonusCard. Der Karteninhaber kann die Nutzung der Karte jederzeit einstellen. Bei Einstellung der Nutzung der Karte kann der Kunde das Guthaben anlässlich eines Kaufes oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung mit dem jeweiligen Preis verrechnen lassen. Der Systembetreiber behält sich vor, das Rabattprogramm jederzeit fristlos zu beenden oder einzelne Bedingungen zu verändern.
7. Inaktivität der Kartennutzung
Der Systembetreiber kann nach 3 Jahren ohne Kartennutzung den Karteninhaber anschreiben und diesen auffordern, die Bonuskarte wieder einzusetzen. Erfolgt weiterhin keine Aktivität auf dem Punktekonto der BonusCard innerhalb der folgenden 6 Monate, so steht das Guthaben dem Systembetreiber zu.
8. Haftungsausschluss
Die Haftung des Systembetreibers für Schäden des Kunden, bei oder aus der Nutzung der Kundenkarte mit BonusCard-Funktion ist ausgeschlossen. Die Verantwortung für die Verwahrung der Kundenkarte obliegt allein dem Karteninhaber. Bei Verlust, Diebstahl, Zerstörung der gesamten Karte besteht kein Anspruch auf eine Erstattung der Bonuspunkte.
9. Vertragsstrafe
Bei Manipulationen der BonusCard wird diese auf Kosten des Inhabers sofort eingezogen und gesperrt. Darüber hinaus wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 500€ fällig und der weitergehende Schaden ist zu ersetzen.
10. Datenschutz
Der Systembetreiber ist für die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Zusätzlich sind in bestimmten Situationen die Partnerunternehmen des Systembetreibers selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Für die Anmeldung zur BonusCard benötigt der Systembetreiber verschiedene Angaben zu Ihrer
erson. Das sind: der vollständige Name, Anschrift und das Geburtsdatum. Sie haben zudem die Möglichkeit, weitere Kontaktdaten (z.B. Ihre Telefonnummer) zu hinterlegen. Wenn Sie sich für unseren BonusCard-Newsletter anmelden möchten, benötigen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie Ihre BonusCard bei einem Partner einsetzen, um Punkte zu sammeln, wird dieser die sogenannten Programmdaten speichern und dem Systembetreiber mitteilen, damit dieser die jeweiligen Punkte Ihrem Punktekonto gutschreiben kann.
Diese Programmdaten sind: Ihre BonusCard-Nummer, der Zeitpunkt des Karteneinsatzes, die Anzahl der Punkte, der jeweilige Partner der BonusCard, die Art des Vorganges (Einlösen oder Vergabe von Punkten). Die Teilnehmerdaten verwendet der Systembetreiber, um Ihr Punktekonto anzulegen, zu verwalten und ggf. zu aktualisieren, damit Sie Punkte sammeln und einlösen können. Darüber hinaus kann der Systembetreiber Sie über aktuelle Aktionen, neue Partner, den Ablauf Ihrer Karte, neue Programmbestandteile sowie Programmänderungen informieren.
Die Programmdaten verwendet der Systembetreiber, um Ihnen Ihre Punkte nach dem Einsatz Ihrer Karte gutzuschreiben und mit den jeweiligen Partnern abzurechnen. Außerdem verwendet der Systembetreiber diese Daten, um die Einlösung der Punkte und die daraufhin notwendige Aktualisierung Ihres Punktekontostands zu ermöglichen. Für denselben Zweck werden auch die Partner die bei ihnen jeweils angefallenen Programmdaten verarbeiten und nutzen. Der Systembetreiber verwendet Teilnehmerdaten, Programmdaten sowie freiwillige Angaben und Angaben aus anderen Programmteilen aller Teilnehmer überdies auf aggregierter, nicht-personenbezogener Basis für statistische Auswertungen. Ferner verwenden wir Ihre Teilnehmerdaten und Ihre Programmdaten (BonusCard-Nummer, Vertragspartner und Zeitpunkt des Karteneinsatzes sowie vergebene/eingelöste Punkte) zu Zwecken der Betrugsverhinderung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO.
Die von Ihnen gespeicherten Daten können zu diesem Zweck auch an eine Behörde oder den betroffenen Partner übermittelt werden. Das BonusCard Programm ermöglicht es Ihnen, durch den Einsatz Ihrer BonusCard Punkte zu sammeln und diese einzulösen. Die Akzeptanzstellen verwenden daher Ihre Teilnehmerdaten, Ihre Programmdaten und ggf. Ihre freiwilligen Angaben zu Zwecken der Werbung (z. B. in Form von Partner-Angeboten oder Angeboten von anderen Unternehmen) für allgemeine Untersuchungen über bestimmte Produktgruppen und die Erstellung individualisierter Angebote und Aktionen zu unterbreiten. Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Der Systembetreiber übermittelt die von Ihnen während des Anmeldevorgangs mitgeteilten Teilnehmerdaten (ausschließlich voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum) und ggf. deren Aktualisierungen an den Kartenpartner. Der Systembetreiber und die Partner werden bei der Durchführung Ihrer Teilnahme am BonusCard Programm beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter, z. B. Rechenzentren und Versanddienstleister) weisungsgebunden einsetzen.
Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Solange Sie am Programm BonusCard teilnehmen, werden wir Ihre Teilnehmerdaten und freiwilligen Angaben weiterhin speichern. Ihre Programmdaten werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme wird der Systembetreiber diese Angaben noch für die Dauer von vier Jahren aufbewahren, bevor sie gelöscht werden. Sofern Teile Ihrer Angaben gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterfallen, weil sie z. B. die Grundlage von Abrechnungen waren, werden wir diese Angaben bis zum Ende der gesetzlichen Frist, derzeit 6 bis 10 Jahre, aufbewahren.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei dem Systembetreiber zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen. Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Teilnehmer- und Punktedaten sowie Ihrer freiwilligen Angaben zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit). Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemein Fragen zum Datenschutz rund um das BonusCard Programm, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden. Die zuständige Behörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt, Deutschland.
11. Widerruf:
Wenn Sie Ihre Teilnahme am BonusCard-System beenden wollen, richten Sie bitte Ihren Widerruf per Post an: Stadtring Rudolstadt e.V., Stiftsgasse 21-25, 07407 Rudolstadt oder auch per E-Mail an: info(at)stadtring-rudolstadt(dot)de.